DATENSCHUTZ
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
WEBSEITENBETREIBER
Leipold + Co. GmbH
Kreuzwiese 12
67806 Rockenhausen
Tel: +49 (0)6361/1286
Fax: +49 (0)6361/8773
Handelsregister-Nr: HRB 11530
USt.-ID: DE174070758
2. ZUGRIFFSDATEN
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten
über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus
Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie so lange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
3. BEWERBER
UMGANG MIT BEWERBERDATEN
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z.B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck undVerwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten.Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden. Zum Beschleunigen des Bewerbungsverfahrens nutzen wir Perspective Funnels. Hier werden auf Grundlage von Quizfragen automatische Entscheidungen getroffen. Grundlage hierfür ist Art. 22 Abs. 2. lit a DSGVO. Die abgefragten Qualifikationen werden unbedingt für die Stellenbesetzung
benötigt.
Nachstehend informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
UMFANG UND ZWECK DER DATENERHEBUNG
Wenn Sie uns eine Bewerbung übermitteln, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben,
die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN
Sofern wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten, Sie ein Beschäftigungsangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir
uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung unseres Angebots oder Zurückziehung Ihrer Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und physische Bewerbungsunterlagen vernichtet.
Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der
6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben
oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
AUFNAHME IN DEN BEWERBER-POOL
Sofern wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten, besteht die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle einer Aufnahme in diesen Pool werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von geeigneten Vakanzen kontaktieren zu können.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
4. ERFASSUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen
erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres
Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
5. UMGANG MIT KONTAKTDATEN
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben
gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
6. SOCIAL MEDIA KANÄLE
NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA
Unser Unternehmen unterhält Profile auf verschiedenen sozialen Medien, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und um über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu informieren. Die spezifischen Plattformen, auf denen wir präsent sind, umfassen LinkedIn, Facebook, XING und Instagram. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer Social Media Aktivitäten verarbeiten.
VERANTWORTLICHE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE DER PLATTFORMEN
Bitte beachten Sie, dass Sie diese sozialen Medien und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die
Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Social Media-Seiten erfasst der jeweilige Plattformbetreiber Ihre personenbezogenen Daten und Informationen über Ihr Nutzerverhalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch die sozialen Netzwerke. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer
die Daten gespeichert werden, wie die Netzwerke die Daten verwenden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden, entzieht sich unserer Kenntnis.
DATENVERARBEITUNG DURCH UNS
Die von Ihnen auf unseren Social Media-Seiten eingegebenen Daten wie Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc.
werden durch die sozialen Netzwerke veröffentlicht und von uns nie zu anderen als den oben genannten Zwecken verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns vor, Inhalte zu löschen, sofern dies notwendig sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserem Profil, wenn dies eine Funktion der sozialen Netzwerke ist, und kommunizieren über die Plattform mit Ihnen.
LINKS ZU DATENSCHUTZERKLÄRUNGEN DER SOCIAL MEDIA PLATTFORMEN
Für detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Social Media-Plattformen und weiterführende Informationen über Ihre Rechte empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke zu lesen:
- Datenschutzerklärung von LinkedIn
- Datenschutzerklärung von Facebook
- Datenschutzerklärung von XING
- Datenschutzerklärung von Instagram
6. RECHTE DES NUTZERS
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie
gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
7. LÖSCHUNG VON DATEN
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie
ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
8. WIDERSPRUCHSRECHT
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: