STROMQUELLE




LSQ6
Das Energiebündel
Die LSQ6 ist die konsequente Weiterentwicklung der LSQ5, mit frischem Aussehen und gewohnt robuster Technik. Die LSQ6 ist eine Plattform für verschiedene Produktvarianten mit optional integrierter Steuerung und optional integriertem Interface. Die LSQ6 mit Direct Control Technology (DCT), gewährleistet eine optimal auf den Schweißprozess abgestimmte Energieversorgung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Inverter-Stromquellen steuert die Direct Control Technology den Strom ohne feste Taktfrequenz direkt nach den Erfordernissen des Schweißprozesses. Die für den Prozess benötigte Energie wird ohne Verzögerung präzise zugeführt. Ein zentraler Prozessor analysiert fortlaufend Schweißprozess und Strom-/Spannungswerte und sorgt anhand der gewonnenen Daten für eine präzise Feinabstimmung, um das Leistungsteil optimal anzusteuern. Ein hoher Wirkungsgrad ist das Ergebnis, das der Wärmeentwicklung zugutekommt. Die LSQ6 ist überlastbar, äußerst robust und kann weltweit eingesetzt werden.




LSQ5
Das Energiebündel
Die LSQ5 mit 420A und Direct Control Technology (DCT), gewährleistet eine optimal auf den Schweißprozess abgestimmte Energieversorgung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Inverter-Stromquellen steuert die Direct Control Technology den Strom ohne feste Taktfrequenz direkt nach den Erfordernissen des Schweißprozesses. Die für den Prozess benötigte Energie wird ohne Verzögerung präzise zugeführt. Ein zentraler Prozessor analysiert fortlaufend Schweißprozess und Strom-/Spannungswerte und sorgt anhand der gewonnenen Daten für eine präzise Feinabstimmung, um das Leistungsteil optimal anzusteuern. Ein hoher Wirkungsgrad ist das Ergebnis, das der Wärmeentwicklung zugutekommt. Die LSQ5 ist überlastbar, äußerst robust und kann weltweit eingesetzt werden.




LSQ3
Das kleine Kraftpaket
Die LSQ3 ist eine optimale Einsteigerlösung mit 340A und Direct Control Technology (DCT). Im Gegensatz zu herkömmlichen Inverter-Stromquellen steuert die Direct Control Technology den Strom ohne feste Taktfrequenz direkt nach den Erfordernissen des Schweißprozesses. Für Fügeaufgaben z.B. an Karosserieblechen und Abgasanlagen bietet die LSQ3 genügend Leistungsreserven, insbesondere mit den auf den Mittel- und Dünnblechbereich abgestimmten Kennlinien.